Mehlmotten bekämpfen: 5 einfache Tipps!

0

Mehlmotten fühlen sich in Küchenschränken wohl. In den Vorratsschränken richten sie meist großen Schaden an, bevor sie entdeckt werden. So einfach bekämpft man Mehlmotten.

Mehlmotten: Was krabbelt da im Vorratsschrank?

Neben der Kornmotte ist die Mehlmotte (Ephestia kuehniella) wohl die am häufigsten vorkommende Mottenart in unseren Küchenschränken. Immer wieder einmal findet man die Mehlmotte in den Vorratsräumen. Doch wo kommt der kleine Plagegeist dieses Mal wieder her?

Mehlmotte oder keine Mehlmotte ist hier die Frage. Dabei erkennt man die Mehlmotte an ihren Merkmalen recht eindeutig.

Mehlmotte oder keine Mehlmotte ist hier die Frage. Dabei erkennt man die Mehlmotte an ihren Merkmalen recht eindeutig.(#02)

Mehlmotte oder keine Mehlmotte?

Zu allererst sollte man sich ganz sicher sein, dass es sich bei dem kleinen Plagegeist wirklich um eine Mehlmotte handelt.

Zu den Merkmalen einer Mehlmotte gehören:

  • Flügelspannweite von 2 bis 2,5 Zentimeter
  • Körperlänge ca. 1 bis 1,5 Zentimeter
  • Die Vorderflügel sind nach außen gewölbt
  • Farbe ist meistens bleigrau mit einigen kleinen schwarzen Flecken
  • Die um einiges breiteren Hinterflügel der Mehlmotte sind viel heller
  • Der Körper der Mehlmotte hat denselben bleigrauen Ton wie die Vorderflügel
  • Die Mehlmotte ist die größte Art der Vorratsschädlinge

Zu den Merkmalen der Mehlmotteneier gehören:

  • Die Eier der Mehlmotte sind weißlich,
  • Manchmal mit einem grünen bzw. rosafarbenen Stich
  • Sie haben eine ovale Form

Zu den Merkmalen der Raupe gehört:

  • Die Raupen sind weißlich bis hellgelb
  • Sie haben einen dunklen Kopf
  • Sie ist bis zu 0,1 bis ein Zentimeter lang
Mehlmotte oder keine Mehlmotte ist hier die Frage. Dabei erkennt man die Mehlmotte an ihren Merkmalen recht eindeutig.

Mehlmotte oder keine Mehlmotte ist hier die Frage. Dabei erkennt man die Mehlmotte an ihren Merkmalen recht eindeutig. (#01)

Weitere Mottenarten, die uns das Leben schwer machen:

  • Kakaomotte (Ephestia elutella)
  • Kornmotte ( Nemapogon granellus)
  • Kleidermotte (Tineola bisselliella)
  • Dörrobstmotte (Plodia interpunctella)
Die Raupe der Mehlmotte ist der eigentliche Schädling.

Die Raupe der Mehlmotte ist der eigentliche Schädling. (#03)

Mehlmotte wirksam bekämpfen

Wenn man nun eindeutig festgestellt hat, dass man Mehlmotten im Vorratsschrank hat, helfen folgende Tipps:

  • Kompletten Schrank ausräumen und sortieren.
    • Verunreinigte Lebensmittel müssen entsorgt werden
      • Lebensmittel die befallen sind, sind mit fadenartigen Gespinsten durchsetzt
      • Meist klebt das Lebensmittel zusammen
    • Lebensmittel, die keinen Befall aufweisen, kann man weiter nutzen
      • einen eventuellen übersehenen Befall der Lebensmittel trotzdem vorzubeugen, diese Lebensmittel eine Woche einfrieren,
      • sollte dies nicht möglich sein, kann man die Lebensmittel auf bei ungefähr 70 Grad im Backofen solange erhitzen, bis das ganze Lebensmittel durchgehend erhitzt ist (empfohlen werden 20 – 30 Minuten)
    • der Schrank wird nun gründlich mit Essig(-wasser) ausgewischt.
      • Dabei sollte man alle Zwischenräumen und Löcher sehr gründlich auswaschen
      • Wenn möglich alle Schubläden, Zwischenböden, ect. herausnehmen und von unten und oben gründlich wischen
      • Es darf bei dieser Aktion keine Ritze, Rille oder sonstige Stelle unbeachtet bleiben
      • Kommt man an bestimmte Stellen gar nicht ran, kann man diese Stelle erhitzen
        • Bei kleineren Gegenständen geht diese (wie oben) wieder im Backofen
        • Sollte es sich nur um ein Loch handeln, kann man auch den Fön (so heiß als möglich) zwei oder drei Minuten lang an das Loch halten.
Mehlmotten befallen nicht nur Mehl, auch Nüsse und alle anderen Getreideprodukte haben sie zum Fressen gerne.

Mehlmotten befallen nicht nur Mehl, auch Nüsse und alle anderen Getreideprodukte haben sie zum Fressen gerne. (#04)

Mehlmotten vorbeugen

Wenn denn endlich die Mehlmotten weg sind, möchte man ja ungern gleich wieder davon heimgesucht werden.

Einem erneuten Auftreten beugt man am einfachsten mit diesen Tipps vor:

  • Mehlmotten lässt sich am Einfachsten vorbeugen, in dem man alle Vorräte in Schraubgläsern oder Vorratsboxen aufbewahrt.
    • So ist bei einem eventuellen Befall nur ein Lebensmittel davon betroffen.
    • Es helfen kein Papier, Karton oder Plastiktüten, da sich die Larven durch diese einfach durchfressen
    • Die Schraubgläser sollen sich fest verschließen lassen, ein einfacher Drehverschluss hindert die Mehlmotten meist auch nicht
  • Die Lebensmittel sollten dabei so kühl als möglich gelagert werden, Temperaturen unter 10 Grad mögen die Motten nicht
  • Die Vorratshaltung sollte überdacht werden.
    • Nur so viel Vorräte anlegen, wie man auch wirklich braucht
    • Je länger Vorräte gelagert werden, desto wahrscheinlich ist ein Befall mit Schädlingen
  • Vorräte sollten regelmäßig kontrolliert werden
    • Beim ersten Verdacht auf einen Mottenbefall sofort das Lebensmittel entsorgen
    • Die angrenzenden Lebensmittel kontrollieren
  • Ätherische Öle wie zum Beispiel die von der Zirbe oder der Zitrone wirken als natürliche Abwehr gegen Insekten.
    • Aber auch, falls die beiden Gerüche nicht gefallen, hier noch eine Auswahl an weiteren ätherischen Ölen, die die Mehlmotte nicht mag:
      • Basilikum
      • Citronella
      • Eucalyptus
      • Geranie
      • Lavendel
      • Lemongras
      • Letsea
      • Nelke
      • Pfefferminz
      • Rosmarin
      • Salbei
      • Zedernholz
      • Zitrone
    • Diese ätherischen Öle können in eine Duftlampe geträufelt werden oder man verwendet Duftsäckchen, die man dann in die Schränke legt.
      • Dabei müssen alle Lebensmittel gut verschlossen sein, da sie sonst den Geruch annehmen
Nicht alle Mottenarten befallen unsere Lebensmittel, viele Motten sind total unproblematisch.

Nicht alle Mottenarten befallen unsere Lebensmittel, viele Motten sind total unproblematisch. (#05)

Mehlmotten längerfristig bekämpfen

Wenn alle vorbeugenden Maßnahmen nicht gefruchtet haben und die Mehlmotten sind nach kurzer Zeit schon wieder zu Gast, kann man noch folgende Möglichkeiten ausschöpfen:

Pheromonfallen aufstellen:

  • Pheromonfallen sollen die männlichen Mehlmotte anziehen
  • Dies wir durch den Sexuallockstoff Pheromon bewirkt
  • Leider wirken diese Pheromonfallen nur bedingt:
    • Da auf den Klebenstreifen nur die männlichen, ausgewachsenen Mehlmotten gefangen werden, aber die Larven weiterhin in den Lebensmitteln sind
    • Somit wird zwar verhindert, dass weitere Larven entstehen können, die bereits vorhandenen Larven verunreinigen die Lebensmittel aber weiterhin

Mehlmottenschlupfwespen aussetzen

Schlupfwespen gibt es in über 40 verschiedenen Familien, dabei werden nur einige, weniger kommerziell gezüchtet, um gegen verschiedene Ungezieferart eingesetzt zu werden.

Video: Schneckenprofi TV: Schlupfwespen gegen Lebensmittel-Motten

 

  • Mehlmottenschlupfwespen sind die natürlichen Feinde der Mehlmotte (und aller anderen Lebensmittelmotten)
    • Die Schlupfwespe kommt in jede noch so kleine Ritze oder Fuge
    • Schlupfwespen sind unbedenklich für Menschen
    • Schlupfwespen richten keinerlei Schäden an Lebensmittel an
    • Sie zerfallen, wenn sie keine Motteneier mehr finden, zu Staub
  • Die Schlupfwespe legt ihre Eier in die Eier der Mehlmotte, dadurch werden die Eier der Mehlmotte zerstört und es können keine Mehlmotten mehr schlüpfen
    • Dafür schlüpfen jetzt jedoch Schlupfwesen, die aber – wenn alle Mehlmotteneier gefressen sind, selbst auch sterben
  • Die bereits geschlüpften Larven (und auch die Mehlmotten) sterben, da keine Eier mehr vorhanden sind, kommen keine weiteren Larven (und Motten) nach
Hier legt eine Riesenschlupfwespe gerade ihre Eier ab. Die bei der Bekämpfung der Mehlmotte eingesetzte Schlupfwespe ist viel kleiner und für das menschliche Auge gar nicht zu sehen.

Hier legt eine Riesenschlupfwespe gerade ihre Eier ab. Die bei der Bekämpfung der Mehlmotte eingesetzte Schlupfwespe ist viel kleiner und für das menschliche Auge gar nicht zu sehen.(#06)

Welche Schäden richten Mehlmotten an?

Auch wenn die fliegende Mehlmotte  schnell unsere Aufmerksamkeit hat, ist sie nicht das wirkliche Problem in unserer Küche bzw. in den Vorratsschränken. Den Schaden an unseren Lebensmitteln richtet die Raupe der Mehlmotte an.

Die Raupen der Mehlmotte hinterlassen in den verunreinigten Lebensmittel ein zähes, klebriges Gespinst an Fäden. Diese Fäden durchziehen häufig das komplette Mehl oder Müsli. Außerdem sind in den befallenen Lebensmitteln häufig Häute (siehe Stadien der Mehlmotte) und die Ausscheidungen der Raupe zu finden. Diese Ausscheidungen verursachen manchmal auch noch Schimmelpilze.

Deshalb sollte man, wenn man einen Befall feststellt IMMER das komplette Lebensmittel entsorgen.

Video: Lebensmittelmotten und Mehlmotten wieder loswerden und finden

Die Stadien einer Mehlmotte:

Eine Mehlmotte kann in ungefähr 40 Tage von einer Larve zur Mehlmotte zu werden, wenn sie denn die passende Nahrung vorrätig hat. Je nach Nahrungsgrundlage kann sich dieser Prozess auch leicht verdoppeln.

Aber nun von Anfang an:

  • Nach ungefähr 96 Stunden (bei einer Wärme von um die 30 Grad) schlüpft die Raupe
  • Die erste Larve ist nur einen knappen Millimeter groß
  • Nach ungefähr 40 Tagen hat die Larve alle sechs Stadien durchlaufen
  • Mittlerweile ist sie über einen Zentimeter groß
  • Die Raupe frisst meist Mehl, kann sich aber auch von Getreidekörner oder verarbeiteten Mehlprodukten ernähren
  • Einmal im Vorratsschrank , sind binnen kürzester Zeit alle freizugängliche, bevorzugte Lebensmittel befallen
  • Nach der letzten Verpuppung schlupfen die Falter
  • Diese sind sehr schnell paarungsbereit
  • Nach der zweiten auf dem Schlupf folgenden Nacht, kann ein Weibchen Eier ablegen
  • Dazu muss das Weibchen vorher kein Futter aufgenommen haben

Achtung: Mehlmotten können dünne Plastiktüten durchbeißen, sich durch die Ritze von locker zugedrehten Deckeln quetschen und einige hundert Meter weit laufen.

So eine Mehlmotte ist nur der Gipfel des Eisberges, das Ausmaß des Befalls wird erst bei Sichtung des Vorratsschranks klar.

So eine Mehlmotte ist nur der Gipfel des Eisberges, das Ausmaß des Befalls wird erst bei Sichtung des Vorratsschranks klar.(#07)

Wie kommt die Mehlmotte in den Vorratsschrank?

Manchmal ist es wie verhext, nun hat man gerade alles saubergemacht, alle verunreinigte Lebensmittel weggeworfen, alle oben beschriebenen Maßnahmen gegen den Neubefall befolgt und trotzdem fliegt da schon wieder so eine Mehlmotte.

Wie kann das sein?

Mehlmotten kommen auf zwei Wegen in den Vorratsschrank:

  1. Die Mehlmotte fliegt durch offene Fenster, Türen, ect.Mehlmotten fliegen von außen in die Wohnung und finden dort Mehl oder Getreideprodukte, die sie verunreinigen.
    Das ist eine mögliche, aber eher unwahrscheinliche Art des Neubefalls.:

    1. Denn erstmal müsste so ein Weibchen einen Grund haben, aus dem vorherigen Domizil „auszuziehen“.
    2. Dazu kann so ein Weibchen jetzt auch keine hundert Meter am Stück fliegen. Das ist eher ein „Flug-Hüpfen“,
    3. dazu braucht es noch Dämmerung und
    4. über 25 Grad Wärme wäre auch noch gut.
    5. Jetzt bitte noch die Türe zum Vorratsschrank geöffnet haben
  2. Wahrscheinlicher ist daher die zweite Möglichkeit, wie die Mehlmotte in den Vorratsschrank kommt:
    1. Die Eier und Larven werden mit den neueingekauften Lebensmittel gleich in den Schrank gestellt
      1. Das Dumme daran ist nur, dass kein Mensch der Verpackung im Lebensmitteldiscounter ansieht, dass sie schon mit Mehlmotten befallen ist
    2. Wenn man nun die Verpackung einfach so wie sie ist, neben die bereits vorhandenen Lebensmittel in den Schrank stellt, geht das ganze Theater bald wieder von vorne los.

Fazit: Ein Befall der Küchenschränke mit der Mehlmotte hat nichts mit Sauberkeit oder Versäumnissen zu tun, man kann den Befall zwar in Grenzen halten, wenn man oben genannte Punkte beherzigt, aber ganz vermeiden wird er sich wohl nicht lassen. Somit gehören die Mehlmotten wohl ab und an immer wieder zu (unwillkommenen) Gästen in unserer Küche.


Bildnachweis:©Shutterstock-Titelbild: Tomasz Klejdysz -#01:_ Jurik Peter -#03: Tomasz Klejdysz -#04: JakubD -#05: Tomasz Klejdysz-#07: Tomasz Klejdysz

Bildnachweis: #02: Sarefo – Eigenes Werk  Wikipedia -#06: _Richard Bartz, Munich aka Makro Freak – Wikipedia

Lassen Sie eine Antwort hier