Zoo Schwerin startet Sommerferien mit neuem und naturnahem Erlebnis-Spielplatz

0

Zum Start der Sommerferien eröffnete der Zoo Schwerin auf der Festwiese in Kooperation mit der WEMAG einen naturnahen Erlebnis-Spielplatz. Das Projekt wurde gemeinsam mit der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH entwickelt und finanziell durch ein Crowdfunding unterstützt. Familien erwartet ein moderner Lern- und Spielort mit fünf thematisch gestalteten Baumhäusern, vielfältigen Kletterelementen und nachhaltigem Fallschutz. Der weich gepolsterte Hackschnitzel-Untergrund gewährleistet dauerhaft optimale Sicherheit und lädt Kinder zu fantasievollen Abenteuern im Freien ein.

Neuer Erlebnis-Spielplatz im Zoo Schwerin feierlich eröffnet am Ferienstart

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Am ersten Ferientag wurde der neue Erlebnis-Spielplatz auf der Festwiese zwischen dem Bauernhofbereich und dem Erdmännchen-Gehege offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zoodirektor Dr. Tim Schikora betonte die reibungslose Kooperation mit der WEMAG sowie die Unterstützung zahlreicher Förderer, die maßgeblich zum Gelingen beitrugen. Innerhalb weniger Monate wandelte sich die ursprüngliche Idee in ein hochwertiges Freizeitangebot, das Familien pünktlich begrüßt und den Besuch im Zoo nachhaltig bereichert und attraktiv gestaltet und emotional ansprechend.

Im Frühjahr Detailplanung gestartet, zwei Monate Fertigung bei Bergmann

Im Frühjahr begann die detaillierte Planungsphase für den naturnahen Spielplatz, in der alle Konstruktionszeichnungen und Materiallisten definiert wurden. Anschließend folgte eine zweimonatige Produktionsphase bei der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH, in der sämtliche Module gefertigt wurden. Der Abbau der bestehenden Spielgeräte dauerte eine Woche, bevor das neue Spielareal innerhalb von zwei Wochen aufgebaut wurde. Parallel dazu führte das interne Handwerker-Team alle Erdarbeiten sowie die Installation des Fallschutzes durch, sorgfältig und gründlich.

WEMAG und Spender übernehmen gemeinsam hunderttausend Euro für Bauarbeiten

Die WEMAG übernahm gemeinsam mit zahlreichen Spenderinnen und Spendern als Hauptsponsor Baukosten in Höhe von 100.000 Euro. Vorstand Caspar Baumgart bezeichnete dieses Engagement als Herzensangelegenheit und betonte die langfristige Bedeutung für die Projektqualität. Durch die finanzielle Unterstützung konnte der Einsatz erstklassiger Materialien realisiert werden, die Langlebigkeit und Sicherheit gewährleisten. Zudem wurde die termingerechte Fertigstellung aller Bauabschnitte sichergestellt, sodass der Spielplatz pünktlich zum Ferienbeginn eröffnet werden konnte und das Projekt gestärkt.

Spielplatz mit fünf thematischen Baumhäusern, Kletterseilen und Netzen inspiriert

Der Spielplatz verfügt über fünf thematische Baumhäuser, die durch robuste Kletterseile, Netze und Leitern miteinander verbunden sind. Die naturnahe Holzgestaltung vermittelt das Gefühl eines Waldbauprojekts und regt Kinder zu kreativen Entdeckungstouren an. Unterschiedliche Kletterrouten und Steighilfen sind in variierenden Schwierigkeitsstufen konzipiert, um Nutzer von Kleinkindern bis Jugendlichen einzubinden. Das modulare Design fördert sowohl spielerische Bewegung als auch motorische Entwicklung. Gleichzeitig ermöglicht die hochwertige Verarbeitung Langlebigkeit und Sicherheit im Alltag.

Baumhäuser thematisieren Zoo-Berufe und ermöglichen spielerisches Entdecken neuer Perspektiven

Die fünf thematisch gestalteten Baumhäuser repräsentieren verschiedene Berufsrollen des Zoowesens, darunter Tierärztin, Zoodirektor und Shopbetreiber. In ihnen schlüpfen Kinder in echte Arbeitsbereiche und lernen spielerisch, Verantwortlichkeiten zu übernehmen. Sie können tierärztliche Untersuchungen simulieren, Managemententscheidungen treffen oder den Verkauf von Souvenirs organisieren. Durch das Nachstellen von Pflegeaufgaben und täglichen Abläufen gewinnen sie authentische Einblicke, fördern kreatives Denken und erleben den Zoo aus neuen, lehrreichen Perspektiven. Dabei stärken sie Sozialkompetenzen und Neugier.

Weicher Hackschnitzel-Untergrund gewährleistet sicheren, umweltfreundlichen und langlebigen Spielspaß dauerhaft

Der weiche Hackschnitzelbelag bietet wirkungsvollen Fallschutz und trägt zugleich zum Umweltschutz bei. Die Verbindung aus robustem Holzrahmen und schadstofffreien Hackschnitzeln sichert langanhaltenden Spielspaß und entspricht höchsten Sicherheitsstandards. Wartungsintervalle verlängern sich dank langlebiger Materialien. Die Holzspäne dämpfen Aufprallenergie optimal und sind frei von gesundheitsschädlichen Substanzen. Eine stabile Unterkonstruktion gewährleistet festen Halt. Insgesamt entsteht so ein nachhaltiger Spielboden, der Kinder zuverlässig schützt und Umweltbelastung minimiert. pflegeleicht, witterungsbeständig und fördert aktives Spiel. dauerhaft.

Neuer Zoo-Spielplatz Schwerin bietet schnelle Umsetzung mit starken Partnern

Der neu gestaltete Erlebnis-Spielplatz im Zoo Schwerin wurde innerhalb kürzester Zeit realisiert und profitiert von einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit namhafter Förderer. Durch innovative Spielmodule und naturnahe Materialien entsteht eine Umgebung, die sowohl aktives Toben als auch spielerisches Lernen fördert. Hochwertige Sicherheitsstandards und ein weicher Fallschutz garantieren Verletzungsfreiheit. Thematisch orientierte Spielbereiche regen die Fantasie an und bieten zudem pädagogische Anknüpfungspunkte. Familien erleben hier einen nachhaltigen und vielseitigen Freizeit- und Bildungsort im Grünen.

Lassen Sie eine Antwort hier