Die Analyse individueller Filtereinstellungen im Verivox-Tarifrechner offenbart Nischenpotenziale im Energiemarkt. Etwa ein Viertel der Strom- und Gaswechsler definiert speziell Laufzeiten, Preisgarantien oder Öko-Optionen, um ihre Präferenzen abzubilden. Ergänzend verzichten 18 Prozent der Gaswechsler bewusst auf Boni in der Kostenberechnung. Energieversorger profitieren von diesen Insights, indem sie zielgruppenspezifische Angebote kreieren, Marketingstrategien optimieren sowie Erst- und Mehrfachwechsler entlang ihrer spezifischen Bedürfnisse ansprechen. Daten aus der Studie unterstützen Produktentwicklung, Preisgestaltung, Vertriebskanäle und Kundenbindung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Gaswechsler vernachlässigen Boni häufiger: Anstieg von 31 auf 33
Die Halbjahresauswertung 2025 der Wechslerstudie Energie von Kreutzer Consulting und Verivox offenbart, dass knapp 25 Prozent der Strom- und Gaskunden individuelle Filteroptionen im Verivox-Tarifrechner nutzen, um bestimmte Tarifmerkmale gezielt auszuwählen. Auf Seiten der Gasabhänger schließen 18 Prozent bewusst Boni bei ihrer Kostenkalkulation aus, was einen Zuwachs von 24 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Anteil an Verträgen ohne Boni legte von 31 auf 33 Prozent zu, ebenfalls signifikant erhöht.
Zielgenaue Produktentwicklung dank Filterdaten: Verbraucherpräferenzen entdecken und Nischen bedienen
Aus den gewählten Filterparametern im Verivox-Tarifrechner wird transparent, welche Tarifmerkmale für Verbraucher entscheidend sind. Konsumenten schließen Boni von vornherein aus, favorisieren bestimmte Preisgarantien und Vertragslaufzeiten und legen großen Wert auf Öko-Tarife. Versorger erhalten damit wertvolle Daten, um Produktausstattung und Kommunikation präzise abzustimmen. Auf Grundlage dieser Analysen lassen sich spezifische Zielkunden identifizieren und innovative Tarife entwickeln, die passgenau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzersegmente zugeschnitten sind. Dies ermöglicht eine präzisere Marktbearbeitung.
Wechselmotive analysiert: detailliert Umzugsbedingt versus regulär bei unterschiedlichen Kundengruppen
Kreutzer Consulting und Verivox analysieren in ihrer Studie differenziert demografische Kennzahlen von Strom- und Gaswechslern. Dabei werden Alter, Geschlecht und individuelle Verbrauchsmengen für Privat- und Gewerbekunden erhoben. Ebenso erfolgt eine Gegenüberstellung von Erstwechslern versus Mehrfachwechslern auf Basis halbjährlicher und monatlicher Betrachtungszeiträume. Zusätzlich untersucht die Studie Wechselgründe wie Umzug oder reguläres Auslaufen des Vertrages. Versorgern liefert sie essentielle Daten zur segmentierten Kundenansprache und Produktoptimierung. Die gewonnenen Erkenntnisse stärken strategische Marktpositionierung nachhaltig.
Studienergebnis: Kunden bevorzugen Ökotarife, garantierte Preise und kurze Laufzeiten
Die Studie analysiert eingehend, welche Tarifkriterien Endkunden bei Vertragswahl priorisieren. Fokus liegt auf Ökologiepräferenz, bevorzugter Mindestlaufzeit, garantierten Preisbestandteilen und Boniangeboten. Auf dieser Grundlage erhalten Energieversorger praxisnahe Handlungsoptionen, um ihre Tarife passgenau zu gestalten. Zudem liefert die Untersuchung Zahlen zu Akzeptanzraten unterschiedlicher Kombinationsmöglichkeiten. Damit können Produktmanager konkrete Anpassungen vornehmen und kommunikationsrelevante Botschaften zielgerichtet für verschiedene Kundencluster entwickeln. Sie tragen dazu bei, Verweildauern zu steigern, Abschlussquoten zu erhöhen und Kundenloyalität zu festigen.
Ergebnisse zeigen welche Filterkombinationen Verbrauchern im Tarifrechner wichtig sind
Durch die detaillierte Auswertung der Filterdaten aus dem Verivox-Tarifrechner legt die Studie offen, welche Tarifkriterien und -konfigurationen am häufigsten zum Einsatz kommen. Versorgungsunternehmen, die auf Vergleichsplattformen präsent sind oder eine Listung ins Auge fassen, erhalten damit fundierte Empfehlungen zur Anpassung ihrer Online-Angebote. Die Publikation ist einzeln erhältlich oder kann im Rahmen eines kosteneffizienten Abonnements über Kreutzer Consulting bezogen werden und ergänzt strategische Entscheidungsprozesse. Unterstützt die Planung von Marketingkampagnen sowie Produktentwicklung.
Tarifkomponenten-Studie deckt detailliert Präferenzen von Strom- und Gaswechslern auf
Im Rahmen der Wechslerstudie Energie für das erste Halbjahr 2025 werden Filterdaten von Strom- und Gaswechslern systematisch ausgewertet. Dabei fließen sowohl Tarifpräferenzen wie Preisgarantien, Öko-Optionen und Laufzeiten als auch das bewusste Ignorieren von Boni in die Analyse ein. Ergänzt um demografische Parameter entsteht ein umfassendes Profil der Wechsler. Energieversorger erhalten damit handfeste Grundlagen für die Ausrichtung ihrer Produkte, die Erschließung neuer Segmente und die Stärkung ihrer Onlinepräsenz im Wettbewerb. effizient