Kostenfreie Bike Citizen App liefert POIs und individuelle Radrouten

0

Am 14. September 2025 lädt die Region Hannover zum 38. Entdeckertag ein, bei dem mehr als 40 Attraktionen von Fossilien-Schnitzeljagden im Steinbruch bis zu Flughafenführungen erkundet werden können. Parallel dazu verwandelt sich das Zentrum zwischen Kröpcke und Aegi in eine Meile mit 150 Ständen, drei Bühnen und interaktiven Workshops. Die Anreise gestaltet sich unkompliziert mit GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro oder über die kostenfreie Bike Citizen App mit Rad-Routenplaner und POI-Daten.

Kulturelle Entdeckungen im Entdeckertag: Keramik-Workshops, Museenbesuche und vielfältiges Naturabenteuer

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Am Entdeckertag eröffnen sich Besuchern in allen 21 Städten und Gemeinden vielfältige Gelegenheiten, regionale Highlights kennenzulernen. Museen bieten Sonderführungen an, historische Bauwerke geben Einblick in vergangene Epochen, Naturerlebnisse laden zum Beobachten von Flora und Fauna ein und Kunstinstallationen überraschen mit zeitgenössischen Konzepten. Neben einer XXL-Wanderung entlang der Leine können Interessierte in Springe praktische Erfahrungen in Keramik-Workshops sammeln. So entsteht ein Programm, das Kultur, Geschichte und moderne Freizeitgestaltung miteinander verknüpft ansprechend.

Mobilitätsoption kombiniert einzigartige Flexibilität und Kostenkontrolle wie beim Deutschlandticket

Mit einem Flatrate-Ticket für 7,20 ? pro Tag können Fahrgäste alle Verbindungen des regionalen Bus- und Bahnnetzes in den Tarifzonen A, B und C uneingeschränkt nutzen. Sozialberechtigte erhalten die gleiche Leistung zum ermäßigten Preis von 3,60 ?. Der Gruppentarif beträgt 13,10 ?. Darüber hinaus gelten die Fahrscheine in Nahverkehrszügen bis zu den Zonen D, E und F. Damit sind Mobilitätspauschale und Planbarkeit gewährleistet. Das Konzept schafft effiziente Planbarkeit, Kostentransparenz und folgt dem Deutschlandticket-Vorbild.

Individuelle Routenplanung digital unterstützt mit Bike Citizen App kostenlos

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs  und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Die Bike Citizen App, kostenlos verfügbar, bietet eine Übersicht aller ausgewiesenen Fahrradstrecken und POI-Ziele in einer interaktiven Kartenansicht. Eingebettete Navigationsfunktionen führen Radler sicher ans Ziel und berechnen Streckenlänge, Höhenprofile sowie die geschätzte Fahrzeit. Über benutzerdefinierte Einstellungen lassen sich Wegtypen filtern und Zwischenstopps einplanen. Familien und Hobbysportler schätzen die ökologische Mobilität ohne Auto, während ambitionierte Radsportler Touren individuell gestalten. Eine Offline-Option ermöglicht auch in Funklöchern zuverlässige Navigation per Smartphone. Umfangreiche Tourenvorschläge.

Opernplatz verwandelt sich: Region präsentiert Stände, Gewinnspiel und Kinderaktionen

Zur gleichen Zeit wie die Exkursionen verwandelt sich die Innenstadt Hannovers in eine lebendige Festivalmeile mit zahlreichen Ständen für regionale Informationen und Produkte. Verschiedene Künstler präsentieren auf drei Bühnen Live-Musik von Jazz bis Pop. Familien finden ansprechende Kinderaktionen, während sich Erwachsene an regionalen Spezialitäten erfreuen. Auf dem Opernplatz ist eine regionale Präsentation aufgebaut, in deren Rahmen Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen und Zoo sowie Theatertickets gewinnen können und interaktive Aktionen.

Kunst im Würmsee erleben: Kreative Auszeit abseits der Metropole

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Die Route beginnt mit einem Abstecher zum Klosterstollen Barsinghausen, in dem Bergbauszenarien und Originalwerkzeuge ausgestellt sind. Weiter führt sie zur Hand-Gottes-Ausstellung in Burgdorf, wo sakrale Kunst und moderne Interpretationen aufeinandertreffen. Anschließend lockt das Hundeschwimmen in Garbsen in ruhigen Badebereichen. Langenhagen offeriert exklusive Flughafenrundgänge mit Blick auf Abläufe hinter den Kulissen. Kunstwerke am Würmsee säumen den Weg. Im Mausoleum Hemmingen und bei historischen Vorführungen in Isernhagen lernen Teilnehmer regionale Traditionen kennen.

Wilhelm-Busch-Spuren in Wiedensahl laden zur grenzüberschreitenden Planung jetzt ein

Kulturelle Ausflüge jenseits der Region sind vielfältig und bieten unterschiedliche Schwerpunkte für Besucher. In Hildesheim finden Altstadtführungen statt, bei denen historische Bauwerke im Fokus stehen. Der Naturpark Südheide hält ausgeschilderte Fahrradstrecken bereit, um Landschaften zu erkunden. Alfeld lädt mit einem Eisblock-Experiment zur praktischen Naturwissenschaftseinführung ein. Ebenso ermöglichen das Romantikbad in Rehburg-Loccum entspannende Wellnessaufenthalte und die Wilhelm-Busch-Stätten in Wiedensahl literarische Spurensuchen und fördern regionale Vernetzung sowie attraktives interkulturelles Programmdesign regionaler Partner.

Bike Citizen App und GVH-Tickets senken Barrieren für Entdecker

Der 38. Entdeckertag in der Region Hannover vereint kosteneffiziente Mobilität mit innovativer digitaler Radroutenplanung und einem attraktiven Ausflugsangebot in einer Veranstaltung. Dank preisgünstiger GVH-Tickets nutzen Teilnehmer Bus und Bahn ohne Zusatzkosten, während die kostenfreie Bike Citizen App detaillierte POIs, Streckenprofile und Navigation bereitstellt. Vierzig kulturelle, historische und naturnahe Tourenziele eröffnen abwechslungsreiche Erlebnisse. Das begleitende Stadtfest zwischen Kröpcke und Aegi mit Ständen, Bühnenprogramm und Mitmachaktionen sorgt für urbane Abwechslung, während die ländlichen Exkursionen Ruhe und Naturgenuss bieten.

Lassen Sie eine Antwort hier